Mit Familie und Kindern im Landkreis Lörrach
Kinderbetreuung und Beratungsangebote

Im Landkreis Lörrach gibt es zahlreiche Angebote für die Kinderbetreuung, vom Kleinkind bis zum Teenager. Wir haben gute Kindergärten, Kindertagesstätten, ein breites Angebot an Schulen, Kindertagespflege, Tagesmütter, Kinderferienbetreuung, Familienzentren sowie viele weitere Betreuungsangebote. Darüber hinaus setzen sich auch viele Unternehmen in der Region für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

Kindergärten

Im Landkreis Lörrach gibt es eine Vielzahl an Kindergärten und Kindertagesstätten mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Aus Platzgründen können wir an dieser Stelle nur auf wenige hinweisen.
Vom AWO-Pestalozzi-Kindergarten, der ganztags geöffnet ist, über Katholische, Evangelische und Waldorfkindergärten bis zum Montessori Kinderhaus in Lörrach.
Darüber hinaus erfreuen sich Waldkindergärten mitten in der Natur auch bei uns immer größerer Beliebtheit :
- Waldkindergarten Wurzelzwerge Todtnau
- Waldkindergarten Märchenwald Weil am Rhein
- Waldkindergarten Purzelbaum Lörrach
- Kita Wald Schopfheim
Auch für Kinder mit Behinderung gibt es umfassende Betreuungsangebote im Landkreis Lörrach.

Kindertagespflege

Die Kindertagespflege berät und informiert über die Möglichkeit eine Tagesmutter oder einen Tagesvater einzustellen und vermittelt diese. Auch eine zuverlässige Betreuung für unter 3-Jährige findet man hier. Die Familienzentren klären bei einem Beratungsgespräch alle offenen Fragen.
Weitere Informationen:
- zuständige Fachdienste mit Kontaktdaten
- Überblick über viele Betreuungsanbieter im Landkreis auf Little Bird
- Kita-Plätze, Spielgruppen, Betreuungsangebote und Infos zur Tagespflege auf der Seite Palette Lörrach Frühe Hilfen

Schulen

Von der Grundschule über die Haupt- und Realschule, das Gymnasium, Berufliche und Kaufmännische Schulen, allgemeinbildende Privatschulen und Förderschulen gibt es jede Schulart im Landkreis Lörrach. Auch Waldorfschulen sind hier angesiedelt. Eine noch recht neue Form ist die Gemeinschaftsschule, die es ebenfalls mehrmals in der Region gibt. Studieren kann man in Lörrach ebenfalls, und zwar an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Wichtige Links zu Schulen im Landkreis Lörrach:
- Liste mit Grundschulen
- Schulen der Stadt Lörrach
- Informationen zu Schulen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Auskunft über Bildungs- sowie Förderangebote beim Staatliche Schulamt Lörrach
Wer nach der Schule eine Betreuung sucht, hat diese im Landkreis Lörrach schnell gefunden. Hier gibt es einige Institutionen, wie die Dieter-Kaltenbach-Stiftung, die ein sinnvolles und abwechslungsreiches Betreuungsangebot für Schulkinder anbieten. Auch die Nachmittagsbetreuung an Schulen wird geboten, hierzu muss man sich bei den jeweiligen Schulen oder Gemeinden informieren.

Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Neben der Schule kommt die Freizeit für Kinder und Jugendliche bei uns natürlich nicht zu kurz. Wenn auch nach der Schule eine Betreuung gesucht wird, ist diese im Landkreis Lörrach schnell gefunden. Hier gibt es einige Institutionen, die ein sinnvolles und abwechslungsreiches Betreuungsangebot für Kinder anbieten. Auch an Schulen wird Nachmittagsbetreuung angeboten, hierzu muss man sich an der jeweiligen Schule oder Gemeinden informieren.
Dieter Kaltenbach-Stiftung
Die Kaltenbach-Stiftung bietet zusätzlich zur Ferienbetreuung offene Angebote und VHS-Kurse für Kinder an. Von der Holzwerkstatt bis zu Angeboten mit verschiedenen Sprachen reicht das umfangreiche Programm. Offene Jugendtreffs werden an mehreren Standorten angeboten.
Phaenovum Schülerforschungszentrum
Im phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck wird interessierten und motivierten Schülern die Möglichkeit gegeben, sich ohne Unterrichtsdruck und starren Lehrplan kreativ zu entfalten und interdisziplinär selbstständig zu forschen. Ein Team aus Lehrkräften mit unterschiedlicher wissenschaftlicher Ausbildung schafft die Grundlage für ein interdisziplinäres Arbeiten in den inhaltlichen Schwerpunkten Physik/NanoSciences, Biologie/Chemie/LifeSciences und Informationstechnik/Robotik. Angesprochen werden Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Weitere Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Landkreis Lörrach:
- Jugendzentren in den jeweiligen Orten
- SAK Lörrach
- Volkshochschulen in Lörrach, Grenzach-Wyhlen, Kandern, Steinen, Schopfheim, Weil am Rhein, Rheinfelden und dem Oberen Wiesental
- Musikschulen in Lörrach, Weil am Rhein, Rheinfelden, Mittleres Wiesental, Oberes Wiesental und dem Markgräfler Land
- Informationen zu den Musik- und Sportvereinen findet ihr im Bereich Freizeit unter Musik und Ausgehen bzw. Sport und Wellness

Ferienbetreuung

Wer arbeitet, will seine Kinder auch in den Ferien gut betreut wissen. Im Landkreis Lörrach gibt es mehrere Angebote der Kinderferienbetreuung.
SAK Altes Wasserwerk Lörrach
Das SAK Altes Wasserwerk bietet neben einem umfangreichen Programm für Kinder und Jugendliche als Jugend- und Kulturhaus auch ein Kinderferienprogramm sowie Familienfreizeiten an. Das Kinderferienprogramm ist abwechslungsreich und bietet für jeden die passende Freizeitbeschäftigung an. So kommt garantiert keine Langeweile auf.
Werkraum Schöpflin Lörrach
Auch der Werkraum Schöpflin in Lörrach-Brombach bietet Workshops für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien an, von Graffiti bis zum Zirkus, Modellage, Zeichnen und noch vieles mehr. Hier wird jedes Interesse geweckt und man kann Neues erleben und entdecken, gemeinsam mit anderen Gleichaltrigen.
Dieter Kaltenbach-Stiftung
Die Kaltenbach-Stiftung in Lörrach bietet eine offene Kinderferienbetreuung für Kinder von 6 bis 13 Jahren mit einem bunten Programm an. Vom Drachenbau über Hüttenbau, Schnitzen und Weben wird hier so einiges geboten.
Weitere Kinderferienbetreuungsangebote im Landkreis Lörrach:
- Freizeitbörse mit Ferienfreizeiten von Anbietern aus dem Landkreis Lörrach
- Kreisjugendreferat Landkreis Lörrach ,
- Ferienbetreuung beim AWO Kreisverband Lörrach e.V. an den Standorten Steinen, Weil am Rhein und Rheinfelden an
- Oft bieten auch die jeweiligen Kirchengemeinden Ferienfreizeiten an
- Kinder- und Jugendfreizeiten beim Förderkreis Ferienzentren

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Insgesamt 14 Unternehmen und Institutionen engagieren sich im Lokalen Bündnis für Familie „Generationenfreundlicher Landkreis Lörrach“. Darunter auch die SW+ Partner Energiedienst Holding AG, Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH, St. Josefshaus Herten, Agentur für Arbeit Lörrach, Landratsamt Lörrach und Sparkasse Lörrach-Rheinfelden.
Unter der Federführung der Wirtschaftsregion Südwest GmbH ist das Ziel die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Region. Hierfür stehen auf der Internetseite www.familien-plus.de wichtige Informationen und Tipps zur Kinderbetreuung sowie zu den verschiedenen Anlaufstellen im Landkreis. Weitere Lokale Bündnisse für Familie gibt es im Mittleren Wiesental, in Rheinfelden und in Weil am Rhein.
Ein gutes Beispiel für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die Kita "ideenReich" von unserem SW+ PREMIUM Partner, der Roche Pharma AG in Grenzach-Wyhlen. Sie wurde im Jahr 2012 gebaut und 2017 erweitert. Bis zu 65 Kinder von Grenzacher Rochemitarbeitern zwischen 6 Monaten und 6 Jahren werden dort betreut.

Folgende Unternehmen bzw. Institutionen sind Partner vom Generationenfreundlichen Landkreis Lörrach:
- Agentur für Arbeit Lörrach
- AOK Hochrhein-Bodensee
- Badenova AG & Co. KG
- Energiedienst Holding AG
- GP Grenzach Produktions GmbH
- Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee
- Jobcenter Landkreis Lörrach
- Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
- Landratsamt Lörrach
- Lokales Bündnis für Familie Rheinfelden
- Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
- St. Josefshaus Herten
- Wirtschaftsregion Südwest GmbH
Beratungsangebote für Familien

In der Region gibt es zahlreiche Angebote für Familien, die Beratung oder Unterstützung suchen. Sei es für die Entwicklung des Kindes, um die persönliche Situation zu optimieren oder einfach nur, weil gerade der Haussegen schief hängt und das Kind darunter leidet. Es gibt so viele Gründe, warum man sich Hilfe suchen kann und diese dann auch findet.
Folgende Beratungsangebote gibt es für Familien im Landkreis Lörrach:
- Frühe Hilfe – für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren, Beratung und Förderung
- Psychologische Beratungsstellen des Landkreises in Schopfheim, Lörrach, Rheinfelden und Weil am Rhein
- Lebenshilfe Lörrach mit interdisziplinären Frühförderstelle, Praxis für Logopädie, Fachdienst Integration im Kindergarten, Schulbegleitung, Fachdienst Pflegekinder und Elterngruppen (Standort in Lörrach, Außenstelle in Wembach)
- Beratungsstellen für Kinder- und Jugendschutz
- Pro familia Lörrach
- Diakonisches Werk im Landkreis Lörrach
- Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien-, und Lebensfragen
- Beratungsangebote für Kind- Jugend und Familie der Caritas
